Bei Ausgrabungen der Hebräischen Universität von Jerusalem unter der südlichen Klagemauer im Bereich des Tempelberges wurde ein Siegelabdruck des Königs Hiskija von Juda ( 725 v. Chr. bis 698 v. Chr ) entdeckt. Das berichtete das Nachrichtenportal Ynet.

Der gefundene Siegelabdruck ( Foto: Uria Tadmor – Ynet )
Der Abdruck befand sich auf einem Dokument aus Papyrus . Das Dokument war eingerollt und mit dünnen Bändern verschlossen. Neben dem Siegelabdruck wurden auch zahlreiche Tonstücke gefunden.
Dr. Eilat Mazar von der Hebräischen Unversität erklärte, dass Siegelabdrücke des Königs Hiskaija in archäologischen Kreisen wohl bekannt waren, aber es sei das erste Mal, dass so ein Abdruck in einer wissenschaftlichen Ausgrabung entdeckt wurde.
Kategorien:Judentum
Kommentar verfassen