Israel nimmt im September am US-Programm für visumfreies Reisen teil, nachdem die letzten gesetzgeberischen Hürden überwunden wurden.
Aktuelles
Nachrichten aus Israel
Am Jahrestag seines Todes benennt Bnei Brak eine Straße nach arabischem Polizeihelden
Die Stadt Bnei Brak ehrt einen arabischen Polizisten, der bei dem Versuch, einen Terroranschlag zu verhindern, getötet wurde.
6.000 Jahre alter kupferner Angelhaken in Ashkelon entdeckt – einer der ältesten der Welt
Die israelische Altertumsbehörde präsentierte am Mittwoch einen 6.000 Jahre alten kupfernen Angelhaken, einen der ältesten der Welt.
Unser wahres Problem
Der Streit um die Justizreform in den vergangenen Wochen hat uns unser wahres Problem gezeigt. Noch immer gibt es die Kluft zwischen Ashkenazim und Sfaradim. Werden wir wieder zusammenfinden?
Mossad half bei Vereitelung von Terroranschlag in Griechenland
Iranische Regierung soll hinter einem geplanten Anschlag auf israelische Touristen in Athen stehen.
Israelische Delegation auf dem Weg zur Energiekonferenz nach Berlin
Eine israelische Delegation reiste am Dienstag nach Deutschland zur BETD-Konferenz, der jährlichen Energiekonferenz in Berlin.
Vertreter der Koalition und der Opposition beraten über Justizreform
Arbeitsteams der Koalition und der Opposition treffen sich auf Einladung von Staatspräsident Isaac Herzog zu ersten Beratungen über die Justizreform.
Pessach-Empfang im Büro des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach vor den Mitarbeitern seines Büros anlässlich des bevorstehenden Pessachfestes.
Knesset verabschiedet Gesetz, das Krankenhäusern erlaubt, gesäuertes Brot während Pessach zu verbieten
Die Knesset hat ein Gesetz verabschiedet, das es Krankenhäusern erlaubt, das Mitbringen von gesäuertem Brot während Pessach zu verbieten.
Ein Blick hinter die Kulissen: Jerusalems Klagemauer ist bereit für Pessach
Während sich Juden auf der ganzen Welt auf das bevorstehende Pessachfest vorbereiten, verbrachten Ingenieure an der Klagemauer den Dienstagmorgen damit, die heilige Stätte auf den alljährlichen Ansturm von Besuchern vorzubereiten.
Nach Stopp der Justizreform – Regierung und Opposition bereiten sich auf Gespräche vor
Staatspräsident Isaac Herzog forderte beide Lager auf, Verhandlungsteams zu bilden, damit er unverzüglich mit der Vermittlung beginnen kann.
Gehen die Proteste weiter?
Die Aussetzung der Justizreform sollte eigentlich etwas Ruhe bringen, hätten die Organisatoren der Proteste nicht ihr wirkliches Ziel offenbart: die Absetzung Netanjahus und den vollständigen Verzicht auf die Reformen. Willkommen zum Dienstag.