Ein Meeresschwimmer entdeckte 1.800 Jahre alte Marmorartefakte, darunter antike Säulen, vor der Küste von Moshav Beit Yanai
Archäologie
1800 Jahre alte Schmuckstücke in Jerusalem enthüllt
Am Montag werden in Jerusalem zum ersten Mal Schmuckstücke aus der Zeit der Römer, die in Grabhöhlen in Jerusalem entdeckt wurden, vorgestellt.
6.000 Jahre alter kupferner Angelhaken in Ashkelon entdeckt – einer der ältesten der Welt
Die israelische Altertumsbehörde präsentierte am Mittwoch einen 6.000 Jahre alten kupfernen Angelhaken, einen der ältesten der Welt.
Israel enthüllt restaurierten christlichen Mosaikboden in Zippori
Die israelische Behörde für Parks und Natur enthüllte im Zippori-Nationalpark einen farbenfrohen Mosaikboden, der restauriert wurde.
Wanderer finden 2500 Jahre alte Tonscherbe aus der Purimzeit mit dem Namen des Königs beschriftet
Die Inschrift entpuppte sich als seltener Fund, der die persische Königsverwaltung in Lachish belegt und gleichzeitig mit dem bevorstehenden jüdischen Purimfest in Verbindung steht.
Familie findet 1.500 Jahre alten Kerzenständer in den Hügeln von Modi’in
Eine fünfköpfige Familie, die in den Hügeln von Modi’in im Herzen Israels spazieren ging, fand am Samstag einen 1.500 Jahre alten Kerzenhalter aus der byzantinischen Zeit.
Jugendlicher Volontär entdeckt seltenen 1.600 Jahre alten Goldring in Jerusalem
Ein einzigartiger, vor mindestens 1.600 Jahren aus reinem Gold hergestellter Perlenring wurde von einem 18-jährigen Freiwilligen beim Sieben von Erde an einer archäologischen Stätte in Jerusalem entdeckt.
Mysteriöser Handabdruck und Graben bei Jerusalems Altstadtmauern
Archäologen haben außerhalb der Mauern der Jerusalemer Altstadt die Überreste eines Grabens und einen mysteriösen Handabdruck entdeckt.
Erste Belege für den Makkabäeraufstand gegen das griechische Seleukidenreich in der judäischen Wüste
Eine seltene Holzkiste mit einem kleinen Hort von 15 Silbermünzen aus der Regierungszeit von Antiochos IV. wurde bei einer Ausgrabung im Naturschutzgebiet Darageh Stream mit Blick auf das Tote Meer entdeckt.
Wie stellt man den Erfolg einer Schlacht sicher?
Bei Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde in Yavne wurde eine seltene Schleuderkugel aus Blei entdeckt, die möglicherweise einem griechischen Soldaten gehörte und eine magische Inschrift für den Sieg trug.
ARCHÄOLOGIE – Siegelabdruck des Königs Hiskija entdeckt
Bei Ausgrabungen der Hebräischen Universität von Jerusalem unter der südlichen Klagemauer im Bereich des Tempelberges wurde ein Siegelabdruck des Königs Hiskija von Juda ( 725 v. Chr. bis 698 v. Chr ) entdeckt. Das berichtete das Nachrichtenportal Ynet. Der Abdruck befand… Weiterlesen ›