Guten Morgen aus Israel

Hallo liebe Leser,

Gestern schrieb ich noch , dass es relativ ruhig sei hier bei uns. Heute kann ich das leider nicht mehr sagen .
Gestern Abend ist es in Jerusalem zu einem Anschlag mit politischen Hintergrund gekommen. Der rechts orientierte Rabbiner Yehuda Glick ist nach einer Konferenz im Begin Zentrum am Eingang des Gebäudes von einem Motorradfahrer angeschossen worden. Er wurde von drei Kugeln getroffen und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Berichten zufolge ist er noch nicht außer Lebensgefahr . IMG_8283.PNG(Yehuda Glick – Foto aus dem Nachrichtenportal Ynet)
Glick ist in einer Organisation aktiv, die sich für das Recht von Juden, auf dem Tempelberg zu beten, einsetzt. Auch der Bau des dritten Tempels ist in der Agenda der Organisation. Das natürlich sehr zum Unmut der Palästinenser. Später wurden Einzelheiten des Anschlages bekannt. Der Schütze , ein Palästinenser namens Muataz Jihazi,32, arbeitete im Restaurant des Begin Zentrums. Er war ein ehemaliger Häftling und wurde 2012 nach zehnjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassen .nachdem Glick das Gebäude verlassen hatte , kam der Täter auf einem Motorrad zum Eingang und fragte ihn , mit starken arabischen Akzent , ob er Yehuda Glick sei. Als dieser die Frage mit “Ja” beantwortete fielen die drei Schüsse . Der Parlamentsangeordnete Moshe Feiglin war Zeuge des Geschehens.
Sicherheitskräfte fanden den Täter später im Stadtteil Abu Tor, es kam zu einem Schusswechsel, woher der Attentäter ums Leben kam. Danach wurde auch das Motorrad und die Pistole gefunden. Die Ermittler untersuchen nun auch , ob der Täter auch für den Anschlag im August verantwortlich war, als ein junger israelischer Soldat an einer Bushaltestelle niedergeschossen wurde, zum Glück aber überlebt hat.
Die islamische Jihad hat später dann offiziell die Verantwortung für den Anschlag übernommen und in den Gebieten der palästinensischen Autonomiebehörde wurde die Tat gefeiert und gelobt.

IMG_8282.PNG(Huldigung des Attentäters für den versuchten Mordanschlag , wie sie in den Gebieten der palästinensischen Autonomiebehörde veröffentlicht wurde , Foto: Ynet)
Auf israelischer Seite werden nun “Racheakte” jüdischer Aktivisten befürchtet. Auf gut Deutsch , man sitzt auf einem Pulverfass und hofft, dass es nicht explodieren wird. Einige Regierungsmitglieder beschuldigen Palästinenserpräsident Abu Mazen, für die Eskalation verantwortlich zu sein. Er hatte er sich gegen jüdische Präsenz auf dem Tempelberg ausgesprochen .

IMG_8281.PNG(Titelseite der Zeitung “Israel Hayom”)

So, liebe Leser, das soll es erst einmal gewesen sein. Ich hoffe, dass es nicht zu einer weiteren Eskalierung kommt hier in Jerusalem und dass wir ein ruhiges Wochenende bekommen. Heute Abend soll es beginnen zu regnen und die Temperaturen sollen zurückgehen.

Ich wünsche euch einen angenehmen Tag,

Shalom aus Jerusalem !



Kategorien:Aktuelles, Der Blog

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: