Shabbat  Shalom 

Hallo liebe Leser,

Jerusalem feiert heute . Seit gestern Abend , als der Kapitän der Basketballmannschaft von Hapoel Jerusalem die Meisterschaftsschale vor über 11.000 Fans über seinen Kopf hielt, ist Jerusalem in Rot gefärbt , das Rot von Hapoel Jerusalem. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ist Jerusalem gestern israelischer Meister geworden. Sechsmal stand Hapoel Jerusalem im Finale um die Meisterschaft, sechsmal hatte es verloren. Gestern besiegte Jerusalem das Team aus dem Süden, Hapoel Eilat , im Rückspiel mit 88:68. das Hinspiel in Eilat am Roten Meer hatten die Jerusalemer schon mit 85:60 für sich entscheiden können. Der Rekordmeister und mehrfache Europameister Macabi Tel Aviv war überraschend im Halbfinale gegen Eilat ausgeschieden . Es war die erste Saison in der neuen Arena von Jerusalem, und die erste Meisterschaft in der 72 jährigen Vereinsgeschichte.

Sekunden vor Spielende:

Nach dem Spiel zogen mehrere Tausend Fans auf Einladung des ebenfalls in Rot gekleideten Jerusalemer Bürgermeisters Nir Barkat zum Rathausplatz, um dort die historische Meisterschaft zu feiern . Viele Jerusalemer hatten Tränen in den Augen, zu lange hatte man auf diesen Augenblick gewartet. Jerusalem hat zwar mehrmals den Pokal gewonnen und 2004 den europäischen ULEB Pokal, aber die Meisterschaft in Israel ist für Jerusalem der größte Erfolg aller Zeiten. Ein alter Fan sagte in einem Interview der Zeitung Jedioth Achronot, dass er seit der Eroberung der Klagemauer1967 nicht mehr so glücklich gewesen sei . Er war damals an den Kämpfen im Sechs Tage Krieg beteiligt. Fans sangen und richteten sich an den Rekordmeister Macabi Tel Aviv : ” Macabi Shalom, wie ist es, einen Meister in Rot zu sehen?” – ” Rot geht nach oben” ( Adom Oleh ).

Kapitän Jotam Halperin hebt die Meisterschaftsschale ( Foto: Jedioth Achronot)


Heute ist Jerusalem vereint. Jerusalem ist Rot, Jerusalem ist Meister. Heute ist Freitag und am Abend beginnt der Shabbat. Dieser Shabbat, ein roter, wird wohl in die Geschichte eingehen.

Shabbat Shalom aus Jerusalem



Kategorien:Aktuelles, Sport

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: