Die israelische Behörde für die Rechte der Überlebenden des Holocaust und die deutsche Regierung haben kürzlich ein Abkommen über die Erhöhung der Hilfe für Pflegebedürftige unterzeichnet.
Holocaust
Technologie zur Gesichtserkennung dient der Identifizierung von Überlebenden des Holocaust
Israels nationale Cyberbehörde setzt anlässlich des Holocaust-Tages Technologien zur Gesichtserkennung ein, um offene Fragen aus der Zeit des Holocausts zu klären.
Holocaust-Überlebende und ihre Enkelin aktivieren Holocaust-Gedenk-Sirene
Die Schweigeminuten am heutigen Montag begannen mit der Aktivierung der nationalen Sirene durch die Holocaust-Überlebende Miriam Tafulkarair und ihrer Enkelin, der Soldatin Rui Avital.
Soldaten helfen Überlebenden des Holocaust
Zwischen regulärem Dienst und vollen Terminkalendern engagieren sich Soldaten aus allen Teilen der israelischen Armee (IDF) für die Überlebenden des Holocaust.
Israelische Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste gedenken Holocaust-Überlebenden und -Helden
Die israelische Polizei pflegt seit vielen Jahren eine besondere Beziehung zu den Überlebenden des Holocaust in Israel.
Zum Holocaust-Gedenktag: Die Geschichte einer Überlebenden
Judith Sohlberg war 8 Jahre alt, als sie in einem Nazi-Konzentrationslager Leben rettete. Heute Abend wird sie eine der Gedenkfackeln anzünden.
147.199 Holocaust-Überlebende leben in Israel
Zum Holocaust-Gedenktag hat das israelische Zentralamt für Statistik Daten über die Zahl der Holocaust-Überlebenden in Israel veröffentlicht.
Bericht: Orthodoxe Juden sind weltweit Hauptziel antisemitischer Übergriffe
Ein Bericht der Universität Tel Aviv zeigt einen starken Anstieg antisemitischer Vorfälle in den USA und anderen westlichen Ländern.
Morgenabend: Gedenktag der Märtyrer und Helden des Holocaust – Yom Hashoah
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu traf sich mit den Fackelanzündern zum Gedenktag der Märtyrer und Helden des Holocaust.
Yad Vashem stellt “Neues Buch der Namen” mit 4,8 Millionen Namen von Holocaust-Opfern aus
Im vergangenen Jahr gelang es Yad Vashem, etwa 40000 neue Namen zu sammeln und ausfindig zu machen.
Israel und Polen einigen sich auf Beendigung des Konflikts um Jom HaShoah-Zeremonien
Israelische Jugenddelegationen können jetzt wieder zum Jom HaShoah Gedenktag nach Polen reisen.
Außenminister Israels und Polens erörtern Wiederaufnahme von Holocaust-Besuchen für Schüler
(TPS) – Der israelische Außenminister Eli Cohen und sein polnischer Amtskollege Zbigniew Rau haben am Dienstag in einem Telefongespräch über die Verbesserung der bilateralen Beziehungen gesprochen, insbesondere über die Wiederaufnahme von Holocaust-Besuchen für israelische Schüler.