Unteroffizier A. wurde in Shafaram als Sohn einer christlichen Familie geboren und arbeitet seit über einem Jahr als Sicherheitsoffizier in der Haifa-Basis der Seestreitkräfte.
Das Magazin
Purim: Präsident besucht Nachbarn von gegenüber
Überraschender Besuch. Anlässlich des heutigen Purimfestes besuchte der israelische Staatspräsident Reuven (Rubi) Rivlin zusammen mit seiner Frau Nechama eine Wohngemeinschaft von drei jungen Männern, die im Haus gegenüber des Präsidentensitzes in der Präsidentenstrasse in Jerusalem eine Wohnung mieten. Die drei… Weiterlesen ›
Rapper D Black heisst jetzt Nissim
Rapper aus dem Ghetto in Seattle konvertierte mit seiner Familie zum Judentum und ist jetzt nach Israel eingewandert http://images1.ynet.co.il/PicServer4/2016/03/01/6851211/68511972991092640360no.jpg Nissim mit seiner Frau Adina nach der Landung in Israel (Foto: Ynet) Das Nachrichtenportal Ynet erzählte die Geschichte vom Rapper D… Weiterlesen ›
Haifa – Das Fest der Feste
In Haifa findet in diesem Monat das jährliche “Fest der Feste” statt. Das Festival, das dieses Jahr bereits zum 22. Mal stattfindet, begeht gemeinsam die 3 Feste der verschiedenen Religionen , das jüdische Chanukka, das christliche Weihnachten und den islamischen… Weiterlesen ›
200 junge Deutsche zu Besuch in Israel
200 junge Deutsche auf Einladung des israelischen Außenministeriums in Israel – Sie sollen “Botschafter” des Landes werden Das Nachrichtenportal Ynet berichtet heute über den Besuch einer Delegation von 200 jungen Deutschen, die auf Einladung des israelischen Außenministeriums für 5 Tage durch das Land… Weiterlesen ›
Durch Brandbombe verletzte Ayala Shapira trifft Nobelpreisträger
Vor knapp einem Jahr wurde die heute 12 jährige Ayala durch eine Brandbombe sehr schwer verletzt (Bericht). Nach einer langen Phase der Genesung wurde sie vor einigen Monaten aus dem Krankenhaus entlassen. Sie muss sich weiterhin Behandlungen unterziehen und trägt… Weiterlesen ›
Tel Aviv – “Sharona” Viertel
Ein altes Viertel aus dem Beginn des letzten Jahrhunderts der Templer aus Deutschland wurde renoviert und in ein Vergnügungsviertel mit Restaurants und Geschäften umgewandelt. An den Häusern kann man deutsche Schriften lesen.