
(TPS) – Lag baOmer markiert den Todestag von Rabbi Schimon Bar Jochai, einem Weisen aus dem zweiten Jahrhundert, dessen Werke bis heute als Grundlage der Kabbala, der jüdischen Mystik, dienen. Juden in Israel und auf der ganzen Welt feiern sein Leben traditionell mit Lagerfeuern.
An der jährlichen Veranstaltung an seiner Grabstätte auf dem Berg Meron in Obergaliläa nehmen etwa 100.000 Menschen teil.
Der Feiertag markiert auch das Ende einer Pestepidemie, der zwischen den Pessach- und Schawuot-Feiertagen 24.000 Schüler von Rabbi Akiva zum Opfer fielen. Trotz intensiver römischer Verfolgung ordinierte Rabbi Akiva fünf Schüler, die alle einen wichtigen Beitrag zum jüdischen Recht und dessen Lehre leisteten.
Bei den Feiern auf dem Meron Berg im Jahr 2021 kam es zur schlimmsten zivilen Katastrophe Israels, als bei einer Massenpanik 45 Menschen getötet und 150 weitere verletzt wurden. Eine Untersuchung ergab, dass die Tragödie durch Überfüllung auf einem fehlerhaften Fußweg verursacht wurde.
Kategorien:Aktuelles
Kommentar verfassen