Zusätzliche Busverbindungen in Israel während Pessach

Caesarea, Bild: Shutterstock

(TPS) – Das israelische Verkehrsministerium wird während des Pessachfestes neue Buslinien einsetzen und die beliebten Verbindungen zu Natur- und Tourismusgebieten ausbauen. Dadurch soll es der Öffentlichkeit ermöglicht werden, ihr eigenes Auto zu Hause zu lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer Vielzahl von Natur- und Erholungsgebieten zu fahren.

Mehr als 70 Buslinien, die regelmäßig verkehren, ermöglichen Fahrten zu etwa 30 Natur- und Erholungsgebieten, darunter die Majesa, der See Genezareth, der biblische Zoo, der Nationalpark Caesarea und Rosh Hankara. Ein großer Teil der Linien wird während der Feiertage verstärkt, damit Reisende und Familien diese Orte besuchen können, ohne das eigene Auto nehmen zu müssen.

Außerdem werden drei spezielle Linien nur an den vorgesehenen Wochentagen betrieben: die Mailat-Linie zur Red Mall, eine Linie vom Bahnhof Nahariya nach Rosh Hankara und eine Linie vom Bahnhof Nimina zum Hafen von Caesarea.

Der See Genezareth, Bild: Kobi Richter/TPS

Im Norden werden Linien nach Khorshet Tal, zum Ufer des Sees Genezareth, nach Majersah, zum jüdischen Reservat, nach Gan HaSlosha, nach Nahal Kibbutzim, nach Miron, nach Safed, zum Brückenpark in Nesher, nach Ramat Handiv in Zichron Ya’akov und zu anderen Orten verkehren. Hinzu kommen spezielle Linien nach Rosh Hankara und zum Nationalpark Caesarea.

Das Aquarium in Jerusalem, Bild: Shutterstock

Im Raum Jerusalem werden die Linien zum Biblischen Zoo und zum Israelischen Aquarium, zur Nationalen Burg, zum Ein-Hamed-Nationalpark, zum Nabi-Samuel-Nationalpark, zur Höhle der Zwillinge, zum Ness-Harim-Naturreservat, nach Ein Hindak, zur Achse der Quellen und zu anderen Orten verkehren.

Totes Meer, Bild: Shutterstock

Im Süden werden die Strecken nach Ein Gedi und Nahal David, zum Masada-Nationalpark, nach Ein Abdat, zum Tamna-Park und zu anderen Orten aktiviert. Hinzu kommt eine eigene Linie zwischen Eilat und dem Einkaufszentrum am Roten Meer.



Kategorien:Aktuelles, Tourismus

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: