Energiekooperation zwischen Israel und Deutschland nimmt zu

Symbolbild: Shutterstock

(TPS) – Eine Delegation von Fachleuten aus dem Ministerium für Energie und Infrastruktur und anderen Einrichtungen des israelischen Energiesektors nahm letzte Woche an einem Treffen einer gemeinsamen israelisch-deutschen Arbeitsgruppe zum Thema Wasserstoff teil. Dies geschah im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Energiebereich, die vor einem Jahr unterzeichnet wurde.

Die Arbeitsgruppe traf sich zu einem dreitägigen Arbeitstreffen zu den Themen Wasserstoffstrategie, Anpassung der bestehenden Gasinfrastrukturen an Wasserstoff, Normung, Sicherheit, Integration der Infrastrukturen und mehr. Im Rahmen der Arbeitstreffen trafen sich Vertreter des Ministeriums für Energie und Infrastruktur mit ihren Amtskollegen aus dem Bundesministerium für Energie und Auswärtige Angelegenheiten, begleitet von der israelischen Botschaft in Berlin.

An dem Arbeitstreffen nahmen Vertreter verschiedener Abteilungen des Ministeriums für Energie und Infrastruktur teil, wie z. B. der leitende Wissenschaftler, die physische Planung, die Erdgasbehörde, die Abteilung für Planung, Politik und Strategie sowie die Brennstoff- und Gasverwaltung. Der Delegation schlossen sich auch Vertreter der Planungsverwaltung, der Energieinfrastrukturgesellschaft und von 13G an. Die Delegation besuchte unter anderem auch Standorte, die in Deutschland mit Wasserstoff betrieben werden, und wird sich in der Praxis darüber informieren, wie Wasserstoffinfrastrukturen aufgebaut und auf den zukünftigen Wandel vorbereitet werden.



Kategorien:Aktuelles

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: