
(TPS) – Der israelische Polizeichef hat am Mittwoch eine Lagebeurteilung im Vorfeld der für Donnerstag erwarteten politischen Proteste an mehreren Orten im ganzen Land vorgenommen.
“Die israelische Polizei betrachtet das Recht auf Protest als einen Eckpfeiler in einem demokratischen Land, das allen Bürgern erlaubt, ihren Protest unter Einhaltung des Rahmens von Gesetz und öffentlicher Ordnung zum Ausdruck zu bringen”, sagte er.
“Wir werden Störungen, Sachbeschädigungen, Beschädigungen von Regierungssymbolen und Störungen des normalen Lebensablaufs mit Nulltoleranz begegnen und die Blockierung von Verkehrswegen, die nicht koordiniert und genehmigt wurden, nicht zulassen. Die gesamte Öffentlichkeit wird gebeten, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und die Arbeit der Beamten und Polizisten vor Ort zu respektieren.
Israel wurde in den letzten zwei Monaten von großen Protesten erschüttert, bei denen wichtige Straßen von Demonstranten blockiert wurden. Die Proteste richten sich gegen die geplante Justizreform, die derzeit in der Knesset beraten wird.
Kategorien:Aktuelles
Null Toleranz sollte man gegenüber den Leuten zeigen, welche die Gewaltenteilung in Israel abschaffen und alle Macht in ihren Händen konzentrieren wollen – und damit nach der absoluten Macht greifen.
Stattdessen werden deren Gegner “kriminalisiert”.
Als vor ein paar Jahren der Rabbiner Ovadja Josef gestorben ist, folgten fast 800.000 Juden seinem Sarg. Sie folgten einem Mann, der Zeit seines Lebens durch bösartige, menschenverachtende Ansichten aufgefallen ist. So waren nach seiner Meinung alle Nichtjuden nur auf der Welt, um den Juden als Sklaven zu dienen, Palästinenser, Perser etc. gehörten ausgerottet. Der Sabbat war wichtiger als das Leben eines Nichtjuden usw.
Heute greifen religiöse Fundamentalisten und Nationalisten in Israel nach der absoluten Macht – und im Schnitt stehen ein paar Zehntausend “einsam” auf der Straße, während der Großteil der Bevölkerung diese “Störer” ablehnt.
Wie sagt man so schön:
Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.