Raketen am Donnerstagmorgen

Der heutige Tag begann mit Raketenalarm in Sderot und Ashkelon, sechs Raketen wurden von Gaza aus in Richtung Israel abgefeuert. Die israelische Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Wie geht es weiter?

Guten Morgen liebe Leser!

Und da ist er wieder, der Donnerstag, morgen beginnt das Wochenende. Bevor ich über die aktuellen Ereignisse hier bei uns schreibe, etwas Persönliches: Ab morgen werden meine Familie und ich für einige Tage Urlaub machen. Das ist etwas, das wir seit langer Zeit nicht mehr gemacht haben. Und damit ich mich in dieser Zeit fast vollständig meiner Familie widmen kann, werde ich mich mit eigenen Artikel wohl etwas zurückhalten, ich bin mir sicher, Ihr habt Verständnis dafür. Aber, wie Ihr wisst, ist mir diese Seite sehr wichtig. Daher werdet Ihr hier auch in den kommenden Tagen aktuelle Nachrichten aus Israel bekommen und wenn ich die Zeit dafür finde, vielleicht hier und da auch einen kurzen persönlichen Beitrag von mir. So, jetzt können wir den Donnerstag beginnen.

Er begann heute früh gegen 4 Uhr morgens, als Terroristen aus dem Gazastreifen sechs Raketen in Richtung der Städte Sderot und Ashkelon abfeuerten. Eine der Raketen landete auf offenem Feld, während die übrigen fünf Raketen von unserem Iron Dome abgefangen werden konnten.

Die Reaktion der israelischen Armee ließ nicht lange auf sich warten. Die Luftwaffe griff Ziele der Hamas an, darunter Lagerplätze von Raketen in der Nähe einer Moschee, einer Schule und einem Krankenhaus. Während sich die Hamas bei den letzten Raketenangriffen auf Israel zurückgehalten hatte, um eine Eskalation zu vermeiden, war sie dieses Mal mit am Raketenbeschuss beteiligt.

Die Raketenangriffe sollen eine Reaktion auf die israelische Operation gegen Terroristen in Shechem (Nablus) gewesen sein, wo insgesamt elf Palästinenser ums Leben gekommen waren. Die Meinung der palästinensischen Öffentlichkeit hat sich wegen dieser Operation sehr gegen Israel gewandt, sodass sich auch die Hamas verpflichtet fühlt, etwas zu unternehmen. Sie zeigt, dass sie jetzt sehr schnell auch auf Ereignisse in Judäa und Samaria reagiert, was früher nicht der Fall war. Hier geht es natürlich um Politik.

Die Hamas zeigt der arabischen Bevölkerung in den von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrollierten Gebieten, dass sie sich um sie kümmert. Denn vielleicht wird es ja irgendwann doch einmal zu Wahlen in der Autonomiebehörde kommen und dann möchte die Hamas die Kontrolle auch über Judäa und Samaria bekommen. Das weiß auch der seit Jahren ohne Wahlen in Ramallah sitzende 87-jährige Palästinenserchef Mahmud Abbas, weswegen er schon mehrmals bereits angekündigte Wahlen wieder abgesagt hatte. Doch auch er wird älter und irgendwann wird man einen Nachfolger brauchen.

Und wie wird der Donnerstag nach der israelischen Reaktion auf die Reaktion der Hamas weitergehen? Befinden wir uns in einer Spirale der Gewalt, wo eine Reaktion auf die andere folgt bis zu einem erneuten offenen Schlagabtausch, bei dem sich am Ende niemand daran erinnert, wie alles begonnen hat? Stehen wir dann wieder vor einer weiteren Operation im Gazastreifen?

Nun, das liegt jetzt in den Händen der Terroristen im Gazastreifen. Die Formel ist einfach: keine Raketen aus Gaza = keine Angriffe auf Ziele im Gazastreifen.

So war es immer gewesen. Nach der israelischen Räumung des Gazastreifens im Sommer 2005 hätte eigentlich alles gut werden müssen. Und zu Beginn sah es auch so aus. Die Palästinensische Autonomiebehörde, die damals auch in Gaza offiziell die Kontrolle hatte, bekam sogar einen internationalen Flughafen. Doch die Rivalität zwischen der Fatach, die die Palästinensische Autonomiebehörde kontrollierte, und der Hamas war zu stark. Im Dezember 2006 begannen die beiden Gruppen sich gegenseitig zu bekämpfen.

Vorausgegangen war eine Demonstration der Hamas in Ramallah, bei der Sicherheitskräfte der Fatach das Feuer eröffneten. Im Gazastreifen kam es zu Kämpfen zwischen den beiden Gruppen, bei denen in ersten Monaten von 2007 90 Menschen getötet wurden. Trotz mehrerer Versuche, einen Waffenstillstand zu erreichen, flammten die Kämpfe im Mai 2007 wieder auf. Im Gazastreifen herrschten bürgerkriegsähnliche Zustände, die Hamas übernahm am Ende die vollständige Kontrolle über den Gazastreifen. Und danach begannen auch wieder die Raketenangriffe auf Israel.

Die Räumung des Gazastreifens ist vielleicht ein Fehler gewesen, aber Israel war dazu bereit, um dem Frieden in der Region eine Chance zu geben. Leider kam alles ganz anders.

Die Hamas scheint nicht an einem Frieden mit Israel interessiert zu sein.

Ich war schon damals, im Jahr 1993, als die Osloer Verträge unterschrieben wurden, sehr skeptisch. Danach wurde im Fernsehen gezeigt, wie Busse voll mit ehemaligen Terroristen zurückkamen. Viele dieser Terroristen wurden später Polizisten der Palästinensischen Autonomiebehörde. “Gibt ihnen keine Gewehre!”, warnten damals die Kritiker der Osloer Verträge. Bedauerlicherweise scheinen sie recht gehabt zu haben.

So, ich bin jetzt sehr weit zurück in die Vergangenheit gegangen. Seitdem hat sich eigentlich nichts geändert. Noch immer müssen wir um unser Recht, hier zu leben, kämpfen. Ich habe schon mehrmals geschrieben, dass der Unabhängigkeitskrieg Israels leider noch nicht beendet ist. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie wir hier in der Region endlich Ruhe und Frieden bekommen könnten? Denn ich bin mir auch jetzt sicher, dass der größte Teil der Bevölkerung, egal, ob Araber oder Juden, einfach nur in Ruhe leben möchte. Dass ein Zusammenleben möglich ist, das sehe ich immer wieder. Ja, ich behaupte, dass wir in Israel im Großen und Ganzen sehr gut zusammenleben. Natürlich wirken sich die Ereignisse in den Gebieten der Palästinensischen Autonomiebehörde auf die arabischen Bürger Israel aus. Wir befinden uns in einer verzwickten Situation.

Und jetzt habe ich nicht ein Wort über unsere eigenen politischen Probleme gesprochen. Der Streit um die Justizreform geht weiter. Und solange wir derartig gespalten sind, wie sollen wir so eine Lösung des Konfliktes mit den Palästinensern finden?

So, liebe Leser, jetzt wünsche ich Euch erst einmal einen angenehmen und ruhigen Donnerstag. Ich werde mich jetzt allmählich auf unsere Urlaubstage vorbereiten, aber natürlich werdet Ihr hier auf dieser Seite auch weiterhin aktuelle Nachrichten und Bilder bekommen. Macht es gut. Shalom aus Israel!

In eigener Sache: Die Bereitstellung der täglichen Nachrichten zusammen mit den aktuellen Fotos sind mit hohen Kosten verbunden. Wenn Euch diese Seite gefällt und wichtig ist, würde ich mich für eine kleine monatliche Unterstützung freuen, um diese Seite weiter betreiben und verbessern zu können. Dafür könnt Ihr HIER klicken. Vielen Dank!



Kategorien:Aktuelles, Der Blog

Schlagwörter:, , ,

  1. Erholsamen Urlaub! – mit Auto?

  2. Leider ist die Formel „keine Raketen aus Gaza, keine Angriffe durch Israel“ nicht richtig. Man sollte nicht vergessen, dass die aktuelle Gewaltspirale durch Israel losgetreten wurde, als israelische Soldaten bei einer „Operation“ mehr als 30 Palästinenser getötet oder verwundet hatten – darunter auch viele Zivilisten.

    • Interessant ist es, dass es auch Personen gibt die für die Terrororganisation HAMAS Sympathie (?) und Verständnis besitzen. Allerdings fragt man sich, warum diese dann sich nicht zum Wohle der einfachen Bevölkerung von Gaza einsetzten – die unter dem Terrorregime der HAMAS leiden. Oder tun sie das?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: