Israelisches Such- und Rettungsteam in der Türkei angekommen, zweites auf dem Weg

Bild: Israelisches Außenministerium

(Pesach Benson/TPS) – Ein israelisches Such- und Rettungsteam traf am Montagabend in der Türkei ein, während die Türken weiter in den Trümmern nach Überlebenden gruben. Eine zweite größere humanitäre Hilfsdelegation reiste am Dienstagmorgen ab.

Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala hatte am Montagmorgen den Süden der Türkei und Syrien erschüttert. Mehr als 140 Nachbeben wurden registriert. Die Zahl der Todesopfer in der Türkei und in Syrien liegt bei 5.000 und steigt weiter an.

Viele der betroffenen Dörfer liegen in abgelegenen Gebieten der Türkei und Syriens, in denen es kaum Kommunikationsmöglichkeiten gibt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation könnte die Zahl der Todesopfer bis zu 20.000 betragen.

In der Nacht arbeiteten Mitarbeiter des israelischen Außenministeriums in Abstimmung mit den türkischen Behörden, als das israelische Such- und Rettungsteam in der südtürkischen Stadt Adana eintraf. Es wird erwartet, dass das Such- und Rettungsteam in Adana und in der südwestlichen Stadt Gaziantep, nahe der syrischen Grenze, eingesetzt wird.

Das Außenministerium fügte hinzu, es erwäge die Entsendung einer Flugzeugladung mit Medikamenten und anderen humanitären Gütern.

Unterdessen ermächtigte Verteidigungsminister Yoav Gallant das israelische Militär, in Abstimmung mit den türkischen Behörden ein Feldlazarett für Notfälle einzurichten. Das Feldlazarett wurde 2016 von der Weltgesundheitsorganisation als das beste der Welt anerkannt und war zuletzt in der Westukraine im Einsatz, wo es innerhalb von sechs Wochen 6.000 Patienten behandelte.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigte am Montag, dass Israel auch Syrien Hilfe leisten werde, nachdem es eine über einen Dritten übermittelte Anfrage erhalten habe.

Netanjahu gab nicht an, wer das Ersuchen übermittelte, aber hebräischen Medienberichten zufolge soll es Russland gewesen sein. In den hebräischen Berichten hieß es, Israel werde Medikamente, Decken und Zelte bereitstellen.

Im Jahr 2016 eröffnete Israel sein Feldlazarett auf den Golanhöhen, um medizinische Hilfe, Treibstoff und andere humanitäre Hilfe für die vom syrischen Bürgerkrieg betroffene Zivilbevölkerung bereitzustellen. Das Feldlazarett wurde geschlossen, nachdem das Regime von Bashar Assad im September 2018 die Kontrolle über den Süden Syriens wiedererlangt hatte.



Kategorien:Aktuelles

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d