Oberstes Gericht entscheidet über das Schicksal von Khan al-Ahmar

Khan al-Ahmar, Bild: Kobi Richter/TPS

(Baruch Yedid/TPS) – Die Bewohner des illegal errichteten palästinensisch-beduinischen Dorfes Khan al-Ahmar erwarten, dass sie bald evakuiert werden, da eine wichtige Frist des Obersten Gerichtshofs näher rückt.

Die Beduinen vom Stamm der Jahalin errichteten die ersten Gebäude des Dorfes in den 1970er Jahren ohne Genehmigung auf staatlichem Land zwischen Jerusalem und dem Toten Meer. Die Bewohner – rund 200 Erwachsene und Kinder – sind keine israelischen Staatsbürger. Ein jahrzehntelanger Rechtsstreit schien im Mai 2018 zu Ende zu gehen, als der Oberste Gerichtshof Israels entschied, dass der Außenposten abgerissen und seine Bewohner umgesiedelt werden sollten.

Trotz des Urteils haben die Vorgängerregierungen von Benjamin Netanjahu und Yair Lapid den Ort Khan al-Ahmar nie evakuiert.

Auf Antrag von Regavim, einer Nichtregierungsorganisation, die illegale palästinensische Bautätigkeiten und Landraub in Judäa und Samaria überwacht, wies der Oberste Gerichtshof die Regierung an, bis zum 1. Februar 2023 zu erklären, warum die Bewohner nicht evakuiert wurden. Regavim wurde 2006 von Betzalel Smotrich mitbegründet, der jetzt Finanzminister ist und auch für die Zivilverwaltung von Judäa und Samaria zuständig ist.

Der Staat will die Beduinen einige Kilometer weiter östlich, in der Nähe des östlichen Jerusalemer Vororts Abu Dis, ansiedeln. Gesetzgeber der rechtsgerichteten Partei Otzma Yehdudit besuchten jedoch Anfang Januar ein Gebiet 300 Meter westlich von Khan al-Ahmar.

Nach außen hin erklären Beduinenführer, dass die Evakuierung Teil der Bemühungen ist, die palästinensische Präsenz in Jerusalem zu verringern, und dass sie zu einer Konfrontation bereit sind. Der Besuch von Otzma Yehudit im angrenzenden Gebiet sei ein weiterer Beweis dafür, sagen sie.

Laut einer Quelle der Beduinen in Khan al-Ahmar gibt es jedoch Spannungen zwischen den Beduinen und der Palästinensischen Autonomiebehörde.

“Die Palästinensische Autonomiebehörde wird uns schikanieren, wenn wir einer kampflosen Räumung zustimmen”, sagte eines der Oberhäupter der Abu-Dahok-Familie des Stammes gegenüber der Nachrichtenagentur TPS. Er sagte, dass die Beduinen auch befürchten, dass Israel sie in ein weiter entferntes Gebiet, z. B. in die Nähe von Jericho, umsiedeln könnte, sobald sie einer Umsiedlung grundsätzlich zustimmen.

Ein Vertreter der Beduinen erklärte außerdem, dass die Palästinensische Autonomiebehörde sie im Kampf um Jerusalem zum Spielball gemacht hat, indem sie ihnen die Möglichkeit genommen hat, vor der Zivilverwaltung zu prozessieren.

“Selbst der Anwalt, der uns vertritt, spricht nicht mit uns. Er vertritt nur die Position von Ramallah in dieser Angelegenheit”, sagte der Vertreter der Bewohner gegenüber TPS.

Im September erklärten die Bewohner des illegalen Außenpostens gegenüber TPS: “Die Palästinensische Autonomiebehörde macht uns zu Geiseln in ihrem Kampf gegen Israel um die Kontrolle von Mishor Adumim. Wenn wir einer Evakuierung zustimmen, wird sie sich an uns rächen”. Mishor Adumim ist ein nahe gelegenes israelisches Industriegebiet.

Der Stamm hat sein Interesse an einer Umsiedlung in das Arad-Tal bekundet, das innerhalb Israels liegt. Israelische Beamte haben jedoch davor gewarnt, dass die Gewährung eines Wohnsitzes für die Bewohner der Palästinensischen Behörde einen gefährlichen Präzedenzfall darstellen würde.



Kategorien:Aktuelles

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: