Unteroffizier A. wurde in Shafaram als Sohn einer christlichen Familie geboren und arbeitet seit über einem Jahr als Sicherheitsoffizier in der Haifa-Basis der Seestreitkräfte, aber vor nicht allzu vielen Jahren war er noch weit von der Situation entfernt, in der er sich heute befindet. (Ein Bericht der IDF)

“Ich war kein herausragender Schüler, das steht fest”, erinnert sich Sargem A. an seine Schulzeit, “ich hatte Probleme in der Schule, meine Leistungen fielen deutlich ab, weil es mir an persönlicher Zuwendung und Unterstützung fehlte, und ich hatte einen großen Abstand zu anderen.”
Er erzählt von der Wende in seinem Leben: “Mein Vater hatte eine Autowerkstatt und ich interessierte mich immer für Schiffsmechanik. Ein Freund meines Vaters erzählte mir von ‘Tzur Yam’, der militärischen Berufsschule in Haifa. Daraufhin beschlossen meine Eltern im Alter von 15 Jahren, mich auf ‘Tzur Yam’ zu schicken, wo ich eine 180-Grad-Wende vollzog. Ich wurde von den Lehrern und Kommandeuren unterstützt, meine Motivation, in der Schule zu sein, stieg, ich konnte die Lücke schließen und – was am wichtigsten war – die Bedeutung des Militärdienstes verstehen und mich in die Armee verlieben.
“Es war nicht einfach, von meinem Haus in Shafaram zur Schule in Haifa zu kommen und umgekehrt, aber ich hatte das Gefühl, dazuzugehören, und ich wusste, dass es das wert war.” Unteroffizier A. schloss sein Studium ab, erhielt ein hervorragendes Zeugnis für sein Studium und meldete sich freiwillig zum Dienst als Soldat in der Armee.
“Es war für mich klar, dass ich mich melden würde. Es war mir wichtig, zur Marine zu gehen – das Meer hat mich immer beruhigt und mir Frieden gegeben, auch in schwierigen Zeiten, und ich interessierte mich sehr für Marinemechanik, das ist ein Beruf, den man in keinem anderen Korps erlernen kann”, sagt er über die Entscheidung, sich zur Armee zu melden. “Als ich bei den Seestreitkräften ankam, wurde mir klar, wie sehr der Militärdienst ein persönlicher und beruflicher Sprung nach vorn sein kann.”
Außerdem ist der Freiwilligendienst bei den IDF nicht das einzige Engagement von Unteroffizier A.: “Ich habe mich ein Jahr lang freiwillig bei der Polizei gemeldet und bin seit fünf Jahren als Sanitäter bei der MDA tätig. Es ist mir wichtig, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.”
Nach seinem Dienst in der Armee entschied sich A., in der IDF zu bleiben und einen Offizierslehrgang zu absolvieren. Er schloss den Kurs erfolgreich ab und wurde als Sicherheitsoffizier am Stützpunkt in Haifa eingesetzt. “Ich befehlige 27 Soldaten, die als strategische Verteidiger im Stützpunkt Haifa dienen. Wir sorgen dafür, dass der Stützpunkt geschützt wird und seine Routine und operative Kontinuität aufrechterhalten wird.
In diesem Monat wird A. an den Ort zurückkehren, an dem er sich selbst und die Armee kennengelernt hat, an den Ort, an dem die Hoffnung zurückkehrte und mit ihr auch die Pläne für die Zukunft entstanden. Diesmal wird er auf der gegenüberliegenden Seite des Klassenzimmers stehen und für die derzeitigen Studenten von Tzur-Yam eine Vorlesung halten. “Es ist mir wichtig, dass die Schüler die Unterstützung von mir erhalten und sie so beeinflussen, wie sie mich in der Vergangenheit beeinflusst haben. Ich möchte ihnen die Liebe zum Land und den Schutz der Heimat vermitteln und wie wichtig es ist, die christliche Gesellschaft zu integrieren”, sagt er begeistert.
“Das ist auch einer der Gründe, warum ich zur Polizei gegangen bin. Es war mir wichtig, Einfluss auf die Menschen zu nehmen, eine wichtige Figur in ihrem Leben zu sein, ihnen bei ihrer Entwicklung zu helfen, so wie sie mir geholfen und mich beeinflusst haben.” Zu dieser Entscheidung sagt er weiter: “Es war mir sehr wichtig, der christlichen Bevölkerung ein Beispiel zu geben. Als ich mich entschied, Offizier zu werden, entschied ich mich auch für die gesamte christliche Gesellschaft – und ich fühle mich als deren Vertreter.”
“Wenn ich auf meinen Weg von damals bis heute zurückblicke, kann ich sagen, dass ich trotz allem, was ich durchgemacht habe, standhaft geblieben bin und mit Stolz sagen kann, dass ich es geschafft habe”, sagt er und fasst seine Zukunftspläne zusammen. “Ich habe vor, weiter zu studieren und mich um die Sicherheit des Landes zu kümmern, ich sehe mich in der Armee bleiben und so viel wie möglich Einfluss auf die Umwelt nehmen.”
Kategorien:Aktuelles, Das Magazin
eine ermutigende Geschichte