Mossad-Chef erklärt Grund für die Festnahme des Spions Eli Cohen

Mossad-Direktor David Barnea präsentiert das letzte Telegramm von Eli Cohen und den Grund für seine Gefangennahme

Public Domain

Anlässlich der Einweihung des Eli-Cohen-Museums in Herzliya enthüllte Mossad-Direktor David Barnea am Montag, den 12. Dezember 2022, zum ersten Mal das letzte Telegramm, das er von dem verstorbenen Eli Cohen vor seiner Gefangennahme erhielt. In dem Telegramm, das auf den 19. Februar 1965 datiert ist, den Tag, an dem er vermutlich gefangen genommen wurde, berichtet der Mossad-Agent Cohen von einer Sitzung des syrischen Generalstabs, die am Vorabend unter Beteiligung des damaligen syrischen Staatspräsidenten Amin Al-Hafez stattfand.

Mossad-Direktor Barnea:

Eli Cohen, Public Domain

“Eli Cohen gehörte zu unseren besten Agenten. Er beeinflusst uns nach wie vor und flößt uns Kampfgeist, Mut, Werte und Hingabe ein – selbst aus den Tiefen der Geschichte. Er ist eine Quelle der Inspiration nicht nur für die heutigen Agenten, sondern für alle Mossad-Mitarbeiter in ihren verschiedenen Positionen. Wir alle lernen von ihm, auch heute noch, von seinem Zionismus, seiner Aufopferung und seiner Hingabe.

Der Grund für Eli Cohens Festnahme war immer umstritten. Hat er zu viel gesendet? Hat er entgegen den Richtlinien gehandelt? Hat das Hauptquartier zu viele Übertragungen von ihm verlangt? Diese Frage ist seit vielen Jahren umstritten. Ich werde diesen heiligen Ort ehren und zum ersten Mal nach gründlichen Recherchen, die vor kurzem durchgeführt wurden, enthüllen, dass Eli Cohen nicht aufgrund der Menge seiner Übertragungen oder des Drucks seitens des Hauptquartiers, zu häufig zu senden, gefangen genommen wurde. Eli Cohen wurde gefasst, weil seine Funksprüche einfach vom Feind abgefangen und geortet wurden. Dies ist nunmehr eine nachrichtendienstliche Tatsache.

Heute wird der Mossad dem Museum das letzte Telegramm übergeben, das Eli Cohen als freier Mann abgeschickt hat. Das Telegramm ist auf den 19. Februar 1965, den Tag seiner Gefangennahme, datiert, in dem er über eine Besprechung im syrischen Generalstab berichtet, an der auch der damalige Staatspräsident Amin Al-Hafez teilnahm. Der Mossad hat sich bemüht und wird sich auch weiterhin bemühen, nachrichtendienstliche Erkenntnisse und neue Details über die Zeit, in der Eli Cohen in Syrien diente, ans Licht zu bringen, und er wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass seine sterblichen Überreste in Israel beigesetzt werden.

Eli ist ein Symbol für viele Agenten, von denen jeder in seiner Generation über viele Jahrzehnte hinweg tätig war und die ihr Leben riskierten, während sie mit Professionalität und Hingabe arbeiteten und zur Sicherheit des Staates und des Volkes Israel beitrugen.
Auch über die Jahre hinweg gedenken wir eines mutigen Agenten, der an der Spitze der geheimen Kampagne des Mossad und des Staates Israel stand. Wir ehren sein Andenken und lernen aus seinem Vermächtnis”.

Das Originaltelegramm wird im Nationalarchiv hinterlegt; eine Kopie wird dem Museum übergeben.



Kategorien:Aktuelles

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d